Stuttgart/Filderstadt, 20.09.2020
Flotte wächst stetig: 23 Flugzeuge auf dem AOC der ProAir Aviation GmbH gemeldet!
Neben diversen Light Jets der Cessna Baureihe sind derzeit vor allem die Falcon 50 und Phenom 300 die gefragten Flugzeugmodelle, welche in der aktuellen Situation eine interessante Alternative zum Linienflug darstellen.
Für Unternehmen, die ein konstantes Reiseaufkommen auf bestimmten Strecken haben, kann das momentan eingeschränkte Angebot an Linienflügen zu Problemen und erhöhten Kosten aufgrund von längeren Reise- und Dienstzeiten sowie zusätzlich notwendig werdenden Übernachtungen führen. Eine Lösung kann die Einrichtung eines maßgeschneiderten Privatjetfluges bzw. Mitarbeiter-Shuttles schaffen. Mit der vollen Flexibilität bei der zeitlichen Planung, die exakt auf den jeweiligen Anlass ausgerichtet ist. Abhängigkeiten von festen Flugzeiten der Airlines entfallen. Darüber hinaus ist im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit der Personenkreis der Mitreisenden überschau- und kontrollierbar. Check-in und Ankünfte finden in der Regel in den separaten Terminals der Geschäftsfliegerei (GAT, General Aviation Terminal) und damit außerhalb des regulären Terminals statt. Dies bedeutet ebenfalls eine deutliche Reduzierung von Fremdkontakten und die Vermeidung von Menschenansammlungen.
Die ProAir Flotte wächst stetig weiter: In den folgenden 8 Wochen erwartet die ProAir Aviation weitere Neuzugänge in der Business Jet Kategorie. Unter anderem auch eine weiterer Citation CJ2+, damit sind und bleiben wir der größte Citation Jet Betreiber in Europa.